Open Source Software


open source software

In diesem Glossary sind einige häufig verwendete Open-Source-Software Anwenderprogramme, nach Kategorien unterteilt, erfasst. Es gibt jedoch viele weitere Programme und Konzepte, die als Open-Source-Software und -Entwicklungen verfügbar sind. Hier die erfassten Kategorien:
                    1. Open-Source-Software: Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wurde.
                    2. Quellcode: Der Programmcode, der von Entwicklern erstellt wurde und in einer Programmiersprache geschrieben ist.
                    3. Open-Source-Lizenz: Eine Lizenz, die den Nutzern erlaubt, den Quellcode einer Software zu sehen, zu kopieren, zu ändern und zu verteilen.
                    4. Forking: Die Erstellung einer unabhängigen Kopie eines Projekts, das von einer anderen Person oder Organisation entwickelt wurde.
                    5. Pull Request: Ein Vorschlag zur Änderung des Quellcodes eines Open-Source-Projekts, der von einem Entwickler eingereicht wird, um die Änderungen im Hauptprojekt zu integrieren.
                    6. Community: Eine Gruppe von Entwicklern, Anwendern und anderen Interessierten, die an einem Open-Source-Projekt beteiligt sind.
                    7. Bug: Ein Fehler oder ein Problem in der Software, das behoben werden muss.
                    8. Release: Die Veröffentlichung einer neuen Version einer Software oder eines Open-Source-Projekts.
                    9. Repository: Ein Speicherort, in dem der Quellcode eines Open-Source-Projekts gespeichert wird.
                    10. Version Control: Ein System, mit dem Änderungen am Quellcode eines Open-Source-Projekts protokolliert und verwaltet werden können.
                    11. Issue Tracker: Ein Werkzeug, das verwendet wird, um Fehlerberichte, Funktionserweiterungen und andere Probleme zu verfolgen, die im Zusammenhang mit einem Open-Source-Projekt stehen.
                    12. Pull-Request-Review: Die Überprüfung und Diskussion eines eingereichten Vorschlags zur Änderung des Quellcodes eines Open-Source-Projekts.
                    13. License Compatibility: Die Kompatibilität von Open-Source-Lizenzen, um sicherzustellen, dass sie miteinander vereinbar sind, wenn verschiedene Open-Source-Projekte kombiniert werden.
Browse the glossary using this index

Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

Page:  1  2  3  4  5  (Next)
  ALL

A

Apache

ApacheApache Web Server ist eine Open-Source-Webserver-Software, die häufig für die Bereitstellung von Webinhalten über das Internet verwendet wird. Er wird von der Apache Software Foundation verwaltet und läuft auf einer Vielzahl von Betriebssystemen wie Linux, Windows und macOS.

Zu den Hauptfunktionen des Apache Web Servers gehören:

  • Bereitstellen von Webseiten: Apache kann statische HTML-Seiten, dynamische Inhalte, die von CGI-Skripten generiert werden, und dynamische Inhalte, die von serverseitigen Skriptsprachen wie PHP und Python generiert werden, bereitstellen.
  • Virtuelles Hosting: Der Apache kann mit Hilfe von virtuellen Hosts mehrere Websites von einem einzigen Server aus bedienen. So können mehrere Domains auf einem einzigen Server gehostet werden, wobei jede Domain ihre eigenen Inhalte und Einstellungen hat.
  • Sicherheit: Der Apache bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter Unterstützung für SSL/TLS-Verschlüsselung, Kennwortauthentifizierung und Zugriffskontrolle auf der Grundlage von IP-Adresse oder Benutzeragent.
  • Leistungsoptimierung: Apache kann so konfiguriert werden, dass die Leistung für eine bestimmte Art von Arbeitslast oder Hardwarekonfiguration optimiert wird.
  • Protokollierung und Überwachung: Apache protokolliert alle Anfragen und Antworten, was die Überwachung der Serveraktivität und die Behebung von Problemen erleichtert.

Insgesamt ist der Apache-Webserver eine leistungsstarke und flexible Software, die von Millionen von Websites auf der ganzen Welt genutzt wird.


Apache OpenOffice

Apache OpenOffice, Apache OpenOffice ist ein Open-Source-Softwarepaket für Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Grafiken, Datenbanken und mehr. Es ist eine kostenlose und quelloffene Alternative zu Microsoft Office und ist für Windows, macOS und Linux verfügbar.

Die Apache OpenOffice-Suite besteht aus mehreren Komponenten:

  • Writer: eine Textverarbeitung zum Erstellen von Dokumenten, Briefen und Berichten.
  • Calc: ein Tabellenkalkulationsprogramm zum Analysieren und Präsentieren von Daten.
  • Impress: ein Präsentationsprogramm zum Erstellen von Diashows.
  • Draw: ein Vektorgrafik-Editor zur Erstellung von Diagrammen, Flussdiagrammen und anderen Grafiken.
  • Base: ein Datenbankverwaltungsprogramm zum Speichern und Bearbeiten von Daten.
  • Math: ein Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung mathematischer Gleichungen.

Apache OpenOffice ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, mit einer vertrauten Oberfläche, die der von Microsoft Office ähnelt. Es unterstützt außerdem eine Vielzahl von Dateiformaten, so dass es einfach ist, Dokumente in einer Vielzahl von Formaten zu öffnen, zu bearbeiten und zu speichern.

Der Quellcode von Apache OpenOffice ist auf der Website der Apache Software Foundation frei verfügbar, so dass jeder die Software einsehen, verändern und weitergeben kann. Dieses Open-Source-Modell trägt dazu bei, dass die Software sicher und vertrauenswürdig ist, da die Benutzer den Code überprüfen können, um sicherzustellen, dass er keinen bösartigen oder anfälligen Code enthält.

Insgesamt ist Apache OpenOffice eine beliebte Wahl für Benutzer, die eine kostenlose und quelloffene Alternative zu Microsoft Office suchen, und sein Open-Source-Charakter trägt zur Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre bei.

Verfügbar in 41 Sprachen für Windows, macOS und Linux.


B

Blender

BlenderBlender ist eine Open-Source-Softwareanwendung, die unter der GNU General Public License lizenziert ist. Das bedeutet, dass der Quellcode frei zum Herunterladen, Verwenden, Ändern und Verteilen verfügbar ist.

Blender ist eine 3D-Erstellungssoftware, die häufig von Künstlern, Designern und Entwicklern zur Erstellung von 3D-Modellen, Animationen und visuellen Effekten verwendet wird. Es ist eine kostenlose Alternative zu kommerzieller 3D-Software wie Autodesk Maya und ist bekannt für seine Flexibilität, Vielseitigkeit und robusten Funktionen.

Als Open-Source-Software hat Blender eine Reihe von Vorteilen gegenüber kommerzieller Software. Erstens ist die Nutzung und Verbreitung von Blender völlig kostenlos, was es auch für Benutzer zugänglich macht, die sich teure Softwarelizenzen nicht leisten können. Da es sich um eine Open-Source-Software handelt, können die Benutzer die Software mit Hilfe von Plug-ins und Skripten anpassen und erweitern, so dass sie neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen ändern können, um sie besser an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Blender ist außerdem plattformübergreifend, d. h., es kann auf einer Vielzahl von Betriebssystemen ausgeführt werden, darunter Windows, macOS und Linux. Das macht es zu einem vielseitigen Werkzeug, das von Benutzern auf verschiedenen Plattformen verwendet werden kann.

Insgesamt hat die Tatsache, dass Blender eine Open-Source-Software ist, zu seiner Beliebtheit als 3D-Erstellungssoftware beigetragen. Seine Zugänglichkeit, Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einer attraktiven Option für Benutzer, die nach einer leistungsstarken und kostenlosen 3D-Software suchen.


Brave

BraveBrave ist ein Open-Source-Software-Webbrowser, der unter der Mozilla Public License (MPL) lizenziert ist. Das bedeutet, dass sein Quellcode frei zum Herunterladen, Verwenden, Ändern und Verteilen verfügbar ist.

Brave ist ein relativ neuer Webbrowser, der für seine schnelle Leistung, seine Datenschutzfunktionen und die Möglichkeit, Werbung zu blockieren, bekannt ist. Er ist für mehrere Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, macOS, Linux, Android und iOS.

Als Open-Source-Software hat Brave mehrere Vorteile gegenüber proprietärer Software. Erstens ist die Nutzung und Verbreitung von Brave völlig kostenlos, so dass es auch für Benutzer zugänglich ist, die sich keine teuren Webbrowser leisten können. Außerdem bedeutet Open-Source, dass die Benutzer die Software mit Hilfe von Add-Ons und Plug-ins anpassen und erweitern können, so dass sie neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen ändern können, um sie besser an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Brave wird außerdem von einer großen Gemeinschaft von Entwicklern und Benutzern unterstützt, die zur ständigen Weiterentwicklung beitragen und über Foren und andere Kanäle Unterstützung leisten.

Insgesamt hat die Tatsache, dass Brave eine Open-Source-Software ist, zu seiner Popularität als schnelle, sichere und datenschutzfreundliche Webbrowser-Lösung beigetragen. Seine Ad-Blocking-Funktionen, die Funktionen zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer und die Verfügbarkeit auf mehreren Betriebssystemen machen ihn zu einer attraktiven Option für Benutzer, die ein kostenloses und zuverlässiges Web-Browsing-Erlebnis suchen.


C

Calligra Suite

Calligra SuiteCalligra Suite ist eine kostenlose und quelloffene Bürosoftware-Suite, die Benutzern eine Reihe von Produktivitätswerkzeugen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und mehr bietet. Sie ist für Windows, Linux und macOS verfügbar.

Die Calligra Suite umfasst mehrere Anwendungen:

  • Words: eine Textverarbeitung zum Erstellen von Dokumenten mit erweiterten Layout-Optionen.
  • Sheets: eine Tabellenkalkulationsanwendung mit Unterstützung für komplexe Formeln und Makros.
  • Stage: ein Präsentationsprogramm zur Erstellung von Diashows mit erweiterten Animationseffekten.
  • Flow: ein Diagramm- und Flowcharting-Tool zum Erstellen von Diagrammen und Mindmaps.
  • Kexi: ein Datenbankmanagementsystem zum Erstellen und Verwalten von Datenbanken.
  • Plan: ein Projektmanagement-Tool für die Verfolgung von Aufgaben, Zeitplänen und Ressourcen.

Die Calligra Suite ist modular aufgebaut, so dass die Benutzer nur die Anwendungen installieren müssen, die sie benötigen. Die Integration in KDE, eine beliebte Linux-Desktop-Umgebung, sorgt für eine nahtlose Benutzererfahrung.

Wie Apache OpenOffice ist auch Calligra Suite eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass die Benutzer auf den Quellcode zugreifen und ihn nach ihren Bedürfnissen verändern können. Dies trägt auch dazu bei, die Sicherheit und den Datenschutz der Software zu gewährleisten, da die Benutzer den Code auf mögliche Schwachstellen hin überprüfen können.

Insgesamt ist Calligra Suite eine umfassende Office-Suite, die eine Reihe von Produktivitätswerkzeugen für Benutzer bietet, die eine freie und quelloffene Alternative zu Microsoft Office suchen. Der modulare Aufbau und die Integration in KDE machen es zu einer beliebten Wahl unter Linux-Benutzern, während der Open-Source-Charakter dazu beiträgt, seine Sicherheit und seinen Datenschutz zu gewährleisten.


CouchDB

CouchDBCouchDB ist eine Open-Source-Software, die unter der Apache License, Version 2.0, lizenziert ist. Das bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist, um ihn herunterzuladen, zu verwenden, zu verändern und zu verbreiten.

CouchDB ist ein beliebtes dokumentenorientiertes NoSQL-Datenbankmanagementsystem, das für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, sein flexibles Datenmodell und seine Fähigkeit, Daten über mehrere Knoten zu replizieren.

Als Open-Source Software hat CouchDB eine Reihe von Vorteilen gegenüber proprietärer Software. Erstens ist die Nutzung und Verbreitung von CouchDB kostenlos, so dass es auch für Nutzer zugänglich ist, die sich teure Softwarelizenzen nicht leisten können. Da CouchDB Open-Source ist, können die Nutzer die Software mit Hilfe von Plugins und Skripten anpassen und erweitern, so dass sie neue Funktionen hinzufügen oder bestehende ändern können, um sie besser an ihre Bedürfnisse anzupassen.

CouchDB ist auch plattformübergreifend, was bedeutet, dass es auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen kann, darunter Windows, macOS und Linux. Das macht es zu einem vielseitigen Werkzeug, das von Nutzern auf verschiedenen Plattformen verwendet werden kann.

Insgesamt hat die Tatsache, dass CouchDB eine Open-Source-Software ist, zu seiner Popularität als zuverlässiges und flexibles dokumentenorientiertes Datenbankmanagementsystem beigetragen. Seine Zugänglichkeit, Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einer attraktiven Option für Benutzer, die ein kostenloses und leistungsstarkes Datenbankmanagementsystem suchen.


Cozy

CozyCozy ist ein persönlicher Cloud-Dienst, mit dem Benutzer ihre Dateien, Kontakte, Kalender und Notizen in einer sicheren und privaten Umgebung speichern, verwalten und gemeinsam nutzen können. Es handelt sich um eine Open-Source-Plattform, die auf dem eigenen Server installiert oder über eine gehostete Version genutzt werden kann.

Einige der wichtigsten Funktionen und Merkmale von Cozy sind:

  • Persönlicher Cloud-Speicher: Benutzer können ihre Dateien, Fotos und Dokumente in ihrem persönlichen Cloud-Speicherplatz ablegen und von überall darauf zugreifen.
  • Verwaltung von Kontakten: Mit Cozy können Nutzer ihre Kontakte an einem zentralen Ort verwalten, einschließlich Kontaktdaten, Profile in sozialen Medien und mehr.
  • Kalender und Ereignisse: Benutzer können Ereignisse erstellen und verwalten, Erinnerungen einstellen und ihren Zeitplan in einem anpassbaren Kalender anzeigen.
  • Notizen und Aufgaben: Cozy enthält ein Notizentool, mit dem Benutzer Notizen, Aufgabenlisten und Aufgaben erstellen und organisieren können.
  • Integration mit Diensten von Drittanbietern: Cozy lässt sich mit verschiedenen Diensten von Drittanbietern integrieren, darunter Dropbox, Google Drive und Github, um einen zentralen Ort für die Verwaltung von Daten auf verschiedenen Plattformen zu schaffen.
  • Sicherheit und Datenschutz: Cozy wurde mit Blick auf Sicherheit und Datenschutz entwickelt und verwendet Verschlüsselung und andere Maßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten.

Insgesamt ist Cozy eine flexible und anpassbare persönliche Cloud-Plattform, die den Nutzern eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung ihres digitalen Lebens bietet.


D

Darktable

DarktableDarktable ist eine Open-Source-Softwareanwendung, die unter der GNU General Public License lizenziert ist. Das bedeutet, dass der Quellcode frei heruntergeladen, verwendet, verändert und weitergegeben werden kann.

Darktable ist eine Fotobearbeitungs- und Rohbildverarbeitungssoftware, die häufig von Fotografen und Designern zur Bearbeitung und Verbesserung digitaler Bilder verwendet wird. Es ist eine kostenlose Alternative zu kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Lightroom und ist bekannt für seine leistungsstarken Werkzeuge, seine intuitive Benutzeroberfläche und seine flexiblen Anpassungsmöglichkeiten.

Als Open-Source-Software hat darktable eine Reihe von Vorteilen gegenüber kommerzieller Software. Erstens ist die Nutzung und Verbreitung der Software völlig kostenlos, so dass sie auch für Benutzer zugänglich ist, die sich teure Softwarelizenzen nicht leisten können. Darüber hinaus bedeutet Open-Source, dass die Benutzer die Software mit Hilfe von Plugins und Skripten anpassen und erweitern können, so dass sie neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen ändern können, um sie besser an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Darktable ist außerdem plattformübergreifend, d. h., es kann auf einer Vielzahl von Betriebssystemen ausgeführt werden, darunter Windows, macOS und Linux. Dies macht es zu einem vielseitigen Werkzeug, das von Benutzern auf verschiedenen Plattformen verwendet werden kann.

Insgesamt hat die Tatsache, dass es sich bei Darktable um eine Open-Source-Software handelt, zu seiner Beliebtheit als Fotobearbeitungs- und Rohbildbearbeitungssoftware beigetragen. Seine Zugänglichkeit, Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einer attraktiven Option für Benutzer, die nach einer leistungsstarken und kostenlosen Fotobearbeitungssoftware suchen.


Drupal

 Drupal:  Drupal ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS). Es handelt sich um eine freie und von der Community betriebene Software, die Benutzern bei der Erstellung und Verwaltung von Websites, Webanwendungen und Online-Shops helfen soll. Wie bei anderer Open-Source-Software ist der Quellcode von Drupal frei verfügbar, und jeder kann ihn unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) verändern und weitergeben.

Drupal ist bekannt für seine Flexibilität und Skalierbarkeit, was es zu einer beliebten Wahl für die Erstellung komplexer und stark angepasster Websites und Webanwendungen macht. Es enthält eine Vielzahl von Funktionen und Modulen, die leicht in die Plattform integriert werden können, so dass die Benutzer einzigartige und personalisierte Websites erstellen können.

Einer der Hauptvorteile von Drupal als Open-Source-System ist, dass es den Benutzern erlaubt, auf den Quellcode zuzugreifen und ihn zu verändern. Dies kann besonders für Entwickler nützlich sein, die ein hochgradig anpassbares Content-Management-System benötigen. Dies ist besonders nützlich für Entwickler, die ein hochgradig anpassungsfähiges Content-Management-System benötigen. Es ermöglicht Entwicklern auch, zur Entwicklung der Software beizutragen und ihre Funktionalität und Sicherheit zu verbessern.

Drupal profitiert auch von einer großen Gemeinschaft von Benutzern und Entwicklern, die Module und Themen erstellen, die leicht in die Plattform integriert werden können. Dies ermöglicht es den Benutzern, ihren Websites zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, ohne dass sie den Code von Grund auf neu schreiben müssen.

Insgesamt hat die Tatsache, dass Drupal Open-Source ist, zu seiner Beliebtheit als Content-Management-System beigetragen. Seine Flexibilität, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit machen es zu einer attraktiven Option für Einzelpersonen und Organisationen, die komplexe und stark angepasste Websites und Webanwendungen erstellen möchten. Der Open-Source-Charakter ermöglicht es Entwicklern außerdem, zur Entwicklung beizutragen und die Funktionalität und Sicherheit zu verbessern.


F

FreeBSD

FreeBSD: FreeBSD ist ein freies und vollständiges unixoides Betriebssystem, das direkt von der Berkeley Software Distribution abstammt. Mit einer Community aus fast 390 dauerhaft aktiven, offiziellen und Tausenden mitwirkenden Entwicklern gehört FreeBSD zu den größten Open-Source-Projekten. 

Obwohl der Fokus der Entwickler auf der Erstellung einer stabilen Software-Plattform für Server und Appliances liegt, wird es auch auf Desktop-Computern verwendet. FreeBSD kommt hauptsächlich bei Internetdienstanbietern wie zum Beispiel Yahoo, für Hochlastanwendungen wie Netflix, in Internet-Backbone-Systemen wie Hochleistungsroutern und Namensdiensten sowie als Webhosting-Plattform zum Einsatz. Dort belegt es regelmäßig die vordersten Plätze in der Liste der zuverlässigsten Systeme.

Mehrere Standards im Bereich der Rechnernetze, wie beispielsweise IPv6, wurden von FreeBSD zuerst umgesetzt und verbreiteten sich von dort aufgrund der freizügigen BSD-Lizenz auch auf andere Systeme, unter anderem nach OpenBSD und Linux. Außerdem ist FreeBSD teilweise die Grundlage für Darwin, die Open-Source-Plattform von Apple, auf der macOS basiert.



Page:  1  2  3  4  5  (Next)
  ALL