Linux: Linux ist ein
Open-Source-Betriebssystem. Das bedeutet, dass sein Quellcode der
Öffentlichkeit frei zugänglich ist und jeder ihn unter den
Bedingungen verschiedener Open-Source-Lizenzen wie der GNU
General Public License (GPL) verändern und weitergeben
kann.
Linux wird von einer weltweiten Gemeinschaft von
Entwicklern entwickelt und gepflegt, die ihre Zeit und ihr
Fachwissen zur Verbesserung des Betriebssystems zur Verfügung
stellen. Der Linux-Kernel, die Kernkomponente des
Betriebssystems, wird von Linus Torvalds und einem Team von
Kernentwicklern verwaltet. Jeder kann jedoch zur Entwicklung von
Linux beitragen, indem er Patches, Fehlerberichte und
Funktionswünsche einreicht.
Einer der Hauptvorteile von Linux als Open Source ist, dass
die Benutzer auf den Quellcode zugreifen und ihn ändern können,
wodurch sie das Betriebssystem an ihre eigenen Bedürfnisse
anpassen können. Dies hat dazu geführt, dass viele verschiedene
Linux-Distributionen" entstanden sind, die jeweils auf bestimmte
Anwendungsfälle oder Benutzerpräferenzen zugeschnitten
sind.
Insgesamt hat die Tatsache, dass Linux quelloffen ist, zu
seiner Beliebtheit als Betriebssystem beigetragen, insbesondere
in Server- und Cloud-Computing-Umgebungen, wo seine Flexibilität,
Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz sehr geschätzt werden.