Seminarbeschreibungen ein- / ausblenden
Strategie | Methoden |
Hinter den Schlagworten ESG, DNK, Global Reporting Initiative, International Sustainability Standards, GWÖ, r3.0, IFRS Taxonomy 2021, verbergen sich wesentliche Einflüsse auf die strategische Ausrichtung einer Organisation mit neuen Zugangsregeln zu den Kapitalmärkten. Mit dem Schlagwort Nachhaltigkeit schmücken sich viele Organisationen, aber was bedeutet Nachhaltigkeit als strategisches Konzept und welche Bedeutung und Auswirkungen hat eine durchdachte Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen. Häufig begegnet mir die Frage: "Das reicht doch, wenn wir mit unseren Nachhaltikkeitsthemen werben!" Meine Antwort lautet immer: "Ja, aber!" In dieser Seminarreihe zeigen wir, warum es sich lohnt und es erforderlich ist dem Thema Nachhaltigkeit mehr Achtsamkeit beizumessen. Diese Seminarreihe setzten ein Grundwissen zum Thema Bilanz voraus, um die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit zu unterstreichen. Wir werden das für Ihre Organisation geeignete Regelwerk finden, nach dessen Vorgaben Sie ihre Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten und stetig weiter entwickeln. Mit drei verschiedenen Abschlußzertifikaten werden sie befähigt sein als:
Nehmen Sie sich die Zeit zu überlegen, welche Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit unter den Aspekten Widerstandsfähigkeit, Alleinstellungsmerkmal, etc. für Ihr Unternehmen haben kann. |
Sieben wertvolle Grundsätze, die Führungskräfte von
selbstverwalteten Teams verinnerlichen sollten: "Brauchen agile Organisationen noch Führungskräfte?" Meine Antwort lautet immer: "Ja!" In der Seminarreihe Methoden wird veranschaulicht, warum dies der Fall ist. Sie werden lernen, wie Führung in agilen Organisationen aussieht, wie Führung Organisationen agiler machen kann und wie sie VUCA dabei unterstützt eine solche Führungskraft zu werden. Es sind sieben wertvolle Faktoren, die Führungskräfte auszeichnen, um die organisatorische Agilität, die Effektivität und den Fokus zu erhöhen um eine agile Führungskultur zu schaffen:
Die Liste ist nicht nach Prioritäten geordnet, sondern die Punkte sind gruppiert, z. B. beziehen sich die ersten drei Punkte alle auf das Thema Selbstmanagement. Die Punkte 5 und 6 beziehen sich auf das Thema kontinuierliches Lernen und Verbesserung. In diesen Seminaren werden wir jeden dieser Abschnitte durchgehen und auch eine Präsentation besprechen. Fragen Sie sich selbst: "Sind Sie als Führungskraft heute ausreichend ausgebildet, um eine gute Führungskraft zu sein? Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, denken Sie darüber nach, schreiben Sie vielleicht sogar Ihre Meinung zu dieser Frage auf, und bringen Sie diese Ideen mit zu unseren Seminaren. |